Fenchon

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 29.05.2024

This article in english

Synonym(e)

1,3,3-Trimmethylbicyclohetptan-2-on; CAS Nr.:7787-20-4; D-Fenchon; Fenchone (engl.); L-Fenchon; Terpacid

Definition

Farbloses, campherartig riechendes bizyklisches Monoterpen-Keton, das natürlich sowohl in den offizinellen Fenchelfrüchten als auch im offizinellen Fenchelöl auftritt. Weiterhin findet sich die Substanz in Anis-, Dill- und Thujaölen.

Fenchon findet als Antiseptikum in der Pharmazie Anwendung, aber auch in der Parfüm- sowie der Lebensmittelindustrie.
Weiterhin dient Fenchon zur Therapie von leichten Entzündungen der oberen Atemwege sowie bei dyspeptische gastrointestinale Beschwerden und Harnwegsinfektionen.
 

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Schöne F et al. (2006) Effects of essential oils from fennel (Foeniculi aetheroleum) and caraway (Carvi aetheroleum) in pigs. J Anim Physiol Anim Nutr (Berl) 90:500-510.
     
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 29.05.2024